|
Pilze Pilze Forum Archiv 1999
Re: Wie trockne ich am besten die Psilocibis damit die haltbar bleiben
Geschrieben von: Gally Antwort auf: Wie trockne ich am besten die Psilocibis damit die haltbar bleiben (MARACACHAFA)
Datum: 2. September 1999, 02:11 Uhr
: Wie kann oder wie soll ich am besten selbst gepflückte Psilocibis trocknen damit diese länger halten und keine Giftpilze entwickeln.Trocknung der Pilze -------------------------------------------------------------------------------- Sobald einige Pilze gewachsen sind und geerntet wurden, ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Trocknung und Konservierung zu machen. Die Pilze werden nur kurze Zeit frisch sein. Manchmal kann nur ein einziger Pilz geerntet werden, was für eine Dosis nicht ausreicht. Auf alle Fälle kommen Sie früher oder später in die Situation, Pilze trocknen und konservieren zu müssen. Das Gute daran ist, daß, wenn die Pilze sorgfältig und richtig getrocknet werden, nahezu alle psycho-aktiven Bestandteile für viele Monate konserviert werden können. Es gibt verschiedene Methoden die Pilze zu trocknen, wir beschränken uns hier jedoch auf die beste. Wie auch immer Sie vorgehen möchten, versuchen Sie es niemals mit Hitze. Hohe Temperaturen zerstören die wirksamen Bestandteile. Die Potenz der Pilze wird drastisch reduziert, falls sie mit Hitze getrocknet werden sollten.
Benötigte Materialien zur Pilztrocknung -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Kalzium-Chlorid kann in größerer Menge für wenig Geld in jedem Baumarkt erworben werden. Üblicherweise wird dieser Artikel in der Malerabteilung geführt, weil es dazu verwendet wird, die Luft in feuchten, moderigen Räumen zu trocknen, bevor gestrichen werden kann. Falls irgend möglich, holen Sie sich die Nachfüllpackung . Es ist billiger, denn normalerweise wird das Kalzium-Chlorid zum Zweck der Lufttrocknung in irgendwelchen Aufstell-Containern verkauft. Zu unserem Zweck können wir diese Container nicht gebrauchen, deshalb kaufen Sie sich diese nur, wenn Sie sie brauchen. Biegen Sie sich den Maschendraht gemäß der nachstehenden Illustration zurecht. Eine Größe von 15 auf 25 cm wird fürs erste gut ausreichen. Er wird gebraucht, um die frischen Pilze vom Kalzium-Chlorid fernzuhalten. Maschendrahtgestell zur Trocknung der Pilze Das Drahtgestell wird nun, wie aus der unteren Zeichnung ersichtlich, in den Gefrierbeutel über das Kalzium-Chlorid gestellt. Sie sollten dabei darauf achten, daß der Beutel nicht durch die scharfen Drähte beschädigt wird. Stellen Sie sicher, daß das Kalzium-Chlorid die Unterseite des Drahtgestells nicht berührt; es sollte ausreichend Raum dazwischen frei bleiben, damit die Pilze keinerlei Kontakt mit dem Kalzium-Chlorid haben, da die Pilze es aufnehmen könnten. Das ist schon der ganze Aufbau, um Pilze unter minimalsten Wirkstoffverlusten zu trocknen. Die Pilze werden geerntet und auf das Drahtgestell gelegt. Dann wird der Beutel luftdicht verschlossen. Die Pilze werden innerhalb der nächsten Tage schrumpfen und runzlig werden. Nach etwa drei Tagen werden sie ziemlich hart sein und nur noch wenig Feuchtigkeit enthalten. Falls Sie den Platz nicht unbedingt für nachfolgende Pilze benötigen, können die Pilze noch weitere zwei, drei Tage im Beutel verbleiben, um gänzlich zu trocknen. Trocknen der Pilze -------------------------------------------------------------------------------- Konservierung der Pilze -------------------------------------------------------------------------------- Danach können die Pilze endgültig in Beutel abgepackt und verschweißt werden, um längere Zeit haltbar und verfügbar zu sein. Je trockener die Pilze sind, umso länger halten sie sich [Ergänzung-18: Fortdauernde Trocknung der Pilze bei Lagerung]. Der Grund, warum diese Methode so gut funktioniert, liegt darin, daß Kalzium-Chlorid Feuchtigkeit zieht und somit ein gutes Entfeuchtungsmittel ist. Es ist in der Lage, nahezu die gesamte Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen. Die Pilze haben einen durchschnittlichen Wassergehalt von 92%. Das Wasser muß irgendwie abgeführt werden und wird sich letztendlich am Boden des Beutels sammeln. Sammelt sich Wasser am Boden des Beutels, bieten sich mehrere Möglichkeiten. Es wird einfach abgeführt und das Kalzium-Chlorid weiter genutzt. Das wird funktionieren, man sollte aber höllisch darauf achten, daß weder die Pilze, noch die Oberseite des Beutels oder die Unterseite des Maschendrahtgestells mit dem Entfeuchtungsmittel verunreinigt werden. Zum einen schmeckt es scheußlich, zum anderen trocknen die Pilze nicht gänzlich, da auch diese Verunreinigungen Feuchtigkeit anziehen. Ist irgend etwas schiefgelaufen, so wird ein neuer Beutel sorgfältig bestückt und das gesäuberte Drahtgestell wiederverwendet. Das Entfeuchtungsmittel kann auch im Ofen getrocknet werden, aber bei zu großer Hitze verschmilzt es zu einem großen Brocken, verliert dabei seine große Oberfläche und damit an Effizienz. Falls Sie wirklich so vorgehen, dann muß das Kalzium-Chlorid etwa eine Stunde bei 100° Celsius getrocknet werden. Weiterhin muß es dann in einem luftdichten Behältnis abkühlen können, da es sonst wiederum Feuchtigkeit aus der umgebenden Luft aufnimmt. Der niedrige Preis des Kalzium-Chlorids macht es aber möglich darauf zu verzichten. Sorry, die Grafiken hab ich zwar ins Pilzforum mitkopiert, kann aber anscheinend Dieses nicht wiedergeben. Viel Glück ;O)) Gally
|
|
Pilze Pilze Forum Archiv 1999 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.