: Wenn Du es genau wissen willst, bediene Dich eines Rechners
: für die 'Förderliche Blende'.
Moin Thomas,
das tät ich gern, aber schon der Blick auf die Wertetabelle im Link von Dir genügt vollauf. Daraus ersieht man beim Maßstab 1:1 die förderliche Blende 22 und beim Maßstab 1:2 Blende 32. Die Chips von Kompaktdigis sind rund 6mm groß. Man kann also ein Pilzlein von 6mm Größe bildfüllend mit Blende 22 makro knipsen, ohne Schärfeverlust durch Beugung zu bemerken. Sehe ich das falsch? Üblicherweise haben Pilzbilder, ganz grob gesehen, haben einen Abbildungsmaßstab 1:10. Jetzt überlasse ich Dir, dafür mal die förderliche Blende zu bestimmen und auch mal die für Personenbilder. Also nicht verwunderlich, daß Lochkameras seinerzeit ganz schön scharfe Bilder machten. Hinweise auf eventuell fehlerhafte Schlüsse meinerseits nehme ich gern entgegen.
Unter der Wertetabelle steht auch noch folgendes Resümee:
"Wie ersichtlich, braucht man sich in der Regel um die förderliche Blende keine Gedanken zu machen, in der Makrofotografie ist sie jedoch eine wichtige Grösse."
Der Satz stimmt aber nur bedingt. Treffender wäre Mikrofotografie (=Mikroskopie) statt Makrofotografie, denn dort ist der Abbildungsmaßstab bis über hundert.
Gruß - Waldschrat