[ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2009

Stereum rugosum

Geschrieben von: Ingo Wagner
Datum: 15. Januar 2009, 21:17 Uhr


Hallo!

Hier noch ein paar Infos:

Stereum rugosum (Runzeliger Schichtpilz) entwickelt anfänglich viele kleine Initialfruchtkörper, welche später zusammenwachsen. Dabei sind die Nahtstellen zunächst gut nachvollziehbar.

Die Fruchtkörperränder sind deutlich vom Substrat abgegrenzt. Ein frisch wachsende Cylindrobasidium evolvens (Ablösender Rindenpilz) z.B. würde sich mit weißer Zuwachszone und feinen Fäserchen "vortasten".

Die Fruchtkörper sind (relativ zu den anderen Stereum-Arten gesehen) recht dick, es dürfte bei uns die einzige Stereum-Art sein, die mehrjährig wachsen kann (kleines Bild im Bild!)

Im Alter lösen sich die Ränder vom Substrat, an senkrechtem Holz gewachsen bilden sich auch schmale Hutkanten mit feinsamtiger brauner, wachstumszonierter Hutoberfläche.

Die Fruchtschicht wird nicht selten kleinrissig, was sicherlich mit der korkig-kitt-artigen Konsistenz der älteren Frk. zusammenhängt

Seine Farben reichen von ocker (bei Frost) über rosaocker (trocken) zu orangebraun, graubraun, seltener schokobraun bei feuchtem Wetter, dann ist auch das Röten bei Verletzng nachvollziehbar (hierzu auch das treffende PdS-Bild ansehen).

Dieses ist wohl das aussagekräftigste Bild, da hier auch die braune Hutoberfläche zu sehen ist.

Für gewöhnlich ist er im Luftraum wachsend zu finden und dann an Rinde. Sein Substratspektrum ist riesig: fast alles, was Laubholz heißt, nimmt er an.

Und er hier ist die Ursache, warum ich mich überhaupt mit dem Pilz abgegeben habe. Zusammen mit anderen "Normalgewachsenen" wuchs er (in meinen Augen völlig untypisch) flächig auf unberindetem Holz.

Er ist´s aber trotzdem!

Mikro:

VG Ingo W

An Lothar: Er muss doch bestimmt zu den häufigsten 30 Rindenpilzen zählen? (sonst zweifle ich die Liste an !!)

[ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2009 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.