Hallo Leute,
hier hab ich also manches Fragliche von heute:
1. Hier tippe ich auf Entoloma sinuatum, den Riesenrötling. Buchenmischwald, stämmig, dicker Stiel.
2. Hier vermute ich Lactarius subdulcis, den süßlichen Milchling. Wuchs unter Buchen, weiße Milch.
3. Hier denke ich an Marasmius scorodonius, den echten Knoblauchschwindling. Es war ca. 0,5 cm breit, das Hütchen, roch stark nach Knoblauch.
4. Der hier ist ein Dachpilz. Kann es der runzlige sein (phlebophorus)? Ca. 3 cm Dm hat der Hut. War nicht so fein samtig, wie plautus, den ich jetzt öfter gefunden habe. Wuchs an Fichtenzweig.
5. Ist das hier der Wurzelrübling, Xerula radicata? Hatte ne extrem lange Wurzel mit weißen Fäserchen.
6. Hat nur die Ziegenlippe solches knallgelbe Futter oder kommen auch noch andere Röhrlinge in Frage?
Hier eine Conocybe spec., die im Gras wuchs - einfach, weil sie so hübsch ist:
Und abschließend noch drei Russulas, vor denen mir graut. Falls also jemand einen Tipp hat.... (hoffnungsvoller Schnaufer)....
Alle drei im (lössigen) Buchenmischwald, alle drei mild, alle drei mit brüchigen Lamellen, alle drei ohne spezifischen Geruch:
Die beiden folgenden hatten weiße Lamellen, eng stehend:
Die folgende ist riesig groß und massiv, hat gelbliche Lamellen und Spp dito.
Es grüßt wie immer sehr herzlich und wünscht frohe Pfingsten
die Ditte