|
Pilze Pilze Forum Archiv 2010
Re: Panus conchatus ??? Teil 2
Geschrieben von: Christoph Antwort auf: Panus conchatus ??? Teil 2 (Pfalz-Pilz)
Datum: 30. Januar 2010, 00:18 Uhr
Hallo Dieter, für mich ganz eindeutig Sarcomyxa serotina. Schon rein makroskopisch. panus conchatus hat nicht diesen gelben Stiel, ihm fehlt die gallertige Fleischkonsistenz unter der Huthaut und ist ein ganz anderer Pilz. Zur Mikroskopie: "Nur Wasser"? Ist doch das mit Abstand beste Medium für Frischmaterial. LG
: Hallo Forum : Nachdem mich Hartmut und Ingo mit Ihrer Hartnäckigkeit fast zum Wahnsinn
: Zwischenzeitlich fand ich auch noch weitere Exemplare des strittigen Pilzes,
: Neben der heizkörpergetrockneten Probe (vom Erstfund auf Rotbuche) habe ich
: Auch habe ich im Ort jetzt Zugang zu einem sehr guten Mikroskop (triokular)
: Es wurden winzigste Stücke von den Lamellen mittels Rasierklinge abgetrennt
: Meine Fragen an das Forum: 1. Kann es sein, das die gefundenen Pilze schon zu
: Zur Debatte steht der Gelbstielige Muschelseitling versus Panus Conchatus. : Beruflich hatte ich zuletzt 1974-1979 mikroskopiert und zwar zur
: Erste Mikrofotos (durch das Okular) wurden heute auch schon gemacht,
: Gruß aus der Pfalz
|
|
Pilze Pilze Forum Archiv 2010 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.