|
Pilze Pilze Forum Archiv 2010
4 : 1 für den Sarcomyxa serotina
Geschrieben von: Pfalz-Pilz Antwort auf: Panus conchatus ??? Teil 2 (Pfalz-Pilz)
Datum: 30. Januar 2010, 19:29 Uhr
Hallo Rita, Christoph, Ingo und Hartmut Im Moment bleibt mir nichts anderes übrig, als die erfahrenere Mehrheit zu akzeptieren und mich für Eure Beiträge bedanken. Sollte aber meine Mikroskopiererei zu einem Erfolg führen und dabei ein anderes Ergebnis herauskommen, dann ist hier aber was los :-)).
Ich habe mich bei der Bestimmung zum Panus conchatus auf die Bilder in dem Buch von Rita Lüders (Seite 334 und 423) und im Bon (Seite 123) und unter Anderem auch auf eine polnische Pilzseite http://www.grzyby.pl/foto/sj/sj-hliva_fialova.jpg festgelegt. Wie weit Foto aus dem Internet verbindlich sein können sei jetzt mal dahingestellt, den beiden Büchern sollte man aber doch vertrauen können, oder ? Ich halte die dort vorgestellten Bilder zu diesem Pilz jetzt nicht für repräsentativ bei seiner Vielgestaltigkeit in Form und Farbe.
Mit einer Einfärbung von Pilzproben für das Mikroskop bin ich vollkommen unbeleckt. Kann mir jemand für diesen speziellen Fall kurzfristig etwas aus seinem Erfahrungsschatz abgeben ? Ist das mit haushaltsmäßigen Mitteln möglich oder muss ich in der örtlichen Apotheke etwas einkaufen ? Im Forum habe ich kürzlich etwas von Gemüsesäften, z.B. Rote Beete, gelesen. Meine Bücher sind diesbezüglich nicht hilfreich. Ich bitte um Tipps, ansonsten muss ich wild rumprobieren.
Kann jemand Praxis-Literatur zur Pilzmikroskopie empfehlen ? Gruß aus der Pfalz
|
|
Pilze Pilze Forum Archiv 2010 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.