Hallo ihr beiden,
gleich vorweg, das war das erste Mal, daß wir uns mit Schleierlingen und
Milchlingen etwas näher beschäftigt haben. Unsere Ergebnisse sehen folgendermaßen aus:
Zum Lactarius:
Die Milch schmeckte leicht scharf. Das Stielfleisch verfärbte sich nach ca. 5 min
leicht rosa, die Milch brauchte dazu ca. 15 min.
Die Sporen sind fast rundlich und messen 7,5-8 x 6-7,5µm.
Die Grate im Schnitt 2,5µm.
Das Präparat wurde in Wasser gemacht und fotografiert. Die entsprechenden
Reagenzien zum Einfärben haben wir leider nicht. Vielleicht kann man aber bei
der einen oder anderen Spore die sog. "Flügel" einigermaßen erkennen.
Uns würde auch nach dem Schlüsseln L. pterosporus gut gefallen. Was meint Ihr?
Zum Cortinarius:
Da können wir nicht allzuviel zu sagen. Hier ein vermutlich eher nichtsagendes
Sporenbild:
Besser wollte es uns nicht gelingen :-( Auch hier fehlt uns die erforderliche
Chemie. Die Sporen haben wir mit 8-8,5 x 5µm vermessen.
Für die vorgeschlagenen Arten Cortinarius emollitus und C. vibratilis passen die
Sporenmaße nicht so 100%ig. Zwar fast, aber nicht ganz. Nun zu beurteilen,
worum es sich hierbei handelt, können wir leider nicht.
Es war spannend, sich einmal damit auseinanderzusetzen, aber unsere "Freunde"
werden die Cortinarien wohl eher nicht ;-)
Viele liebe Grüße und danke für Eure Meinungen!
Sabine & Holger