[ Thread ansehen ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2010

Aufruf:Cäsiumbelastung Wildpilze,Baden-Württemberg

Geschrieben von: pilzfisch.de
Datum: 2. September 2010, 05:30 Uhr


Hallo liebe Pilzfreunde,

da ich interessiert war an der Aktualität der Spätfolgen von Tschernobyl, habe ich etwas nachgeforscht und habe erfahren, dass es noch teilweise großräumig alamierende Werte bei Wildschweinfleisch und vereinzelten Pilzfunden gibt.
Lebensmittel mit mehr als 600 Cs-137 [Bq/kg] aus Osteuropa dürfen zum Beispiel nicht in den Handel gelangen. Im Südschwarzwald gab es Wildschweinfleisch mit mehr als 6000 Bq/kg (!) und einen Maronenröhrling mit über 1600 Bq/kg.

Beispiel:
http://www.ua-bw.de/uploaddoc/cvuafr/wild_cs137_karte_max_310310.pdf

Ich habe, da ich im gesamten Schwarzwaldraum sammle, mal Kontakt aufgenommen mit einem zuständigen Institut: Dem chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg.

Man teilte mir mit, dass sehr sehr dringend Proben von freiwilligen Pilzesammlern erforderlich sind um überhaupt Informationen über die Wildpilz-Betroffenheit veröffentlichen zu können.

Ich schicke heute frische Pfifferlinge und getrocknete Flockis dort hin.
Macht mit, ich fände das toll!

Hier die Infos:
-------------------------------------------------------------------
Röhrlinge: Maronenröhrling, Flockenstieliger Hexenröhrling, Sandröhrling
(weniger wichtig aber auch O.K.: Birkenpilz, Steinpilz)
Lammellenpilze: Pfifferling (eventuell auch Parasol/Riesenschirmling, da häufig und gern gesammelt)

50g : Bei getrocknetem Material
200g: Bei frischem Material

Getrocknetes Material am Besten in verschließbaren Gefrierbeutel.
Frisches Material am Besten in Brotpapier einwickeln und offen in Gefrierbeutel (leicht gewickelt) Zwischen gepresstem Zeitungspapier locker in einen Karton legen und ab zu:
--------------------------------------------------------
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg
Labor für radioaktive und stabile Isotope

Bissierstraße 5
79114 Freiburg
--------------------------------------------------------

Liebe Grüße,
Daniel

Beiträge in diesem Thread

Aufruf:Cäsiumbelastung Wildpilze,Baden-Württemberg -- pilzfisch.de -- 2. September 2010, 05:30 Uhr
nochwas ... -- pilzfisch.de -- 2. September 2010, 05:36 Uhr
und noch was ... -- pilzfisch.de -- 2. September 2010, 06:00 Uhr
Info: 50g und 200g sind Mindestwerte ... -- pilzfisch.de -- 2. September 2010, 06:13 Uhr
Re: Aufruf:Cäsiumbelastung Wildpilze,Baden-Württem -- Karl-Heinz -- 2. September 2010, 09:17 Uhr
Re: Aufruf:Cäsiumbelastung Wildpilze,Baden-Württem -- pilzfisch.de -- 3. September 2010, 21:35 Uhr

[ Thread ansehen ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2010 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.