[ Thread ansehen ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2010

Re: Bestimmungshilfe Täubling

Geschrieben von: Thüringer-Holz
Datum: 15. September 2010, 20:59 Uhr

Antwort auf: Bestimmungshilfe Täubling (Snoopy)

Hallo Birgit,

alle drei "häufigeren" Kammtäublinge können in einem Areal stehen.
Dies sind Russula amoenolens (sehr scharf, Geruch nach Camembert),
Russula pectinatoides (mild, aber ekelig im Abgang, Geruch nach Kautschug/Gummi) und
Russula insignis (mild, auch im Nachgang, ohne bsond. Geruch).

Sie können je nach Witterung und Standort die gleichen Hutfarben haben.

R.insignis hat den Vorteil, dass am Stiel von der Basis an ein gelber
Überzug vorhanden ist. Dieser Bereich der Stielbasis färbt sich mit KOH
feuerrot!

Nicht verrückt machen lassen, pectinatoides kann von Anfang an
an der Stielbasis rot-fleckig sein, aber eben nie mit gelben
Stellen. Bild von R.insignis und R.pectinatoides im Anhang.

Da du keinen auffäligen Geruch erwähnst und der Pilz dir völlig mild erschien
läuft es auf R.insignis raus. Wenn du magst probiere doch mal KOH an der Stielbasis.

Mehr infos auch hier:
http://www.pilzepilze.de/cgi-bin/webbbs/pconfig.pl?noframes;read=189296

Viele Grüße Felix

R.pectinatoides

R.insignis

Beiträge in diesem Thread

Bestimmungshilfe Täubling -- Snoopy -- 15. September 2010, 18:31 Uhr
Re: Bestimmungshilfe Täubling -- Harzpilzchen -- 15. September 2010, 18:50 Uhr
Lieber Hartmut, herzlichen Dank! *oT* -- Snoopy -- 15. September 2010, 18:52 Uhr
Re: Bestimmungshilfe Täubling -- Thüringer-Holz -- 15. September 2010, 20:59 Uhr
Re: Bestimmungshilfe Täubling -- Harzpilzchen -- 15. September 2010, 21:09 Uhr
Re: Bestimmungshilfe Täubling -- Thüringer-Holz -- 15. September 2010, 22:32 Uhr
ich werd´s ausprobieren, danke! *oT* -- Snoopy -- 15. September 2010, 21:27 Uhr

[ Thread ansehen ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2010 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.