|
Re: Clitocybe houghtonii – Standortfotos
Geschrieben von: Peter S. Antwort auf: Re: Clitocybe houghtonii – Standortfotos (UmUlmHerum)
Datum: 9. Oktober 2014, 06:20 Uhr
: Hallo Peter, : auch Dir vielen Dank für die beiden Beispielbilder zu C. houghtonii (wie
: Jung hat C. houghtonii auch weißliche Lamellen und einen runden Hut + Stiel,
: Viele Grüße – Rika Hallo Rika, heißen tut das Pilzchen nach William Houghton (1828-1895). Ich denke, es wird Jutschtonn ausgesprochen - lass mich aber gern von einem "Inglischmen" (darf gern auch weibl. sein) eines Besseren belehren. Na klar meine ich nur das rein makroskopische Erscheinungsbild. Aber C. candicans kann schon schwach hygrophan daher kommen und an den äußeren Grenzen übschneiden sich die Sporengrößen schon. C. houghtonii i. d. R. mit 6-9 x 3,5 - 5, Reid gab nur 5-6 x 3-4 an. Hans´ Kollektion kam mit extrem schlanken Sporen daher: 7,6 - 7,7 x 3,2-3,5. Und 5-7 x 3-4 für C. candicans.
Liebe Grüße - Peter
|
|
Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.