|
Re: Hallo Hartmut
Geschrieben von: Harzpilzchen Antwort auf: Hallo Hartmut (Snoopy)
Datum: 7. November 2016, 22:41 Uhr
: Hallo Jens,
Moin Birgit nun, 100%ig ist es natürlich keine Bestimmung, aber der Buchenmilchling ist bei uns sehr häufig und ich hatte ihn schon sehr oft in der Hand. Ich finde typisch sind eben die bräunlichen Farben (ohne viel rotbraun drin) und der etwas flattrige Hut. Ist zumindest makroskopisch für mich recht eindeutig und ich wüßte nicht, welcher Milchling (unter Laubbäumen) noch in Frage käme. Viel schwieriger sind die etwas mehr rotbräunlich gefärbten Milchlinge wie badiosanguineus, sphagnetii fulvissimus rostratus und tabidus. Da müssen die Kollegen auch bei mir öfter unters Mikroskop und ich erlebe da oft Überraschungen. LG Hartmut
|
|
Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.