| |
Re: 7 verschiedene Röhrlingsarten und vieles mehr
Geschrieben von: Xango Antwort auf: 7 verschiedene Röhrlingsarten und vieles mehr (Michael Bachmeier)
Datum: 18. Juni 2016, 12:33 Uhr
|
Super! Ich will heute Nachmittag auch losziehen und freue mich schon. Bei den lateinischen Namen merke ich, ich bin offenbar auf einem völlig veralterten Stand. Egal, die Pilze bleiben die selben. : Haben wir Juni oder September? Innerhalb nur 1 Stunde haben wir 7
: 1. Fichtensteinpilz (BOLETUS EDULIS)
: 2. Flockenstieliger Hexenröhrling (NEOBOLETUS LURIDIFORMIS)
: 3. Maronenröhrling (IMLERIA BADIA)
: 4. Schwarzblauender Röhrling (CYANOBOLETUS PULVERULENTUS)
: : : 5. Bereifter Rotfußröhrling (XEROCOMELLUS PRUINATUS)
: 6. Düsterer Röhrling (PORPHYRELLUS PORPHYROSPORUS)
: : 7. Goldröhrling (SUILLUS GREVILLEI)
: : 8. Speisetäubling (RUSSULA VESCA)
: 9. Breitblättriger Holzrübling (CLITOCYBULA PLATYPHYLLA)
: 10. Bauchwehkoralle (RAMARIA PALLIDA)
: : 11. Perlpilz (AMANITA RUBESCENCS)
: : Und den - bis auf die Fraßspuren - innerlich perfekten, reinweißen Steinpilz
: Wir haben mittlerweile die Theorie aufgestellt, dass die Natur bei uns
: Viele Grüße : Melanie, Leon und Michael
|
| |
Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.