[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: mehr Bilder.

Geschrieben von: verlierer
Datum: 27. August 2025, 18:02 Uhr

Antwort auf: Re: mehr Bilder. (verlierer)

Oh weh, in spätestens 20 Jahren reden wir nur noch mit KI:

prompt: Was für ein großer Pilz ist das auf den Fotos? Trockener Nadelwald, Ende August. Die kleinen Lappen unter dem Hauptschirm sehen mir nach Baumpilz aus. Mich wunderte halt, dass das Ding bei der Größe nicht trichterförmig oder platt war, sondern kräftig buckelig/kugelig. Das Hutzentrum also auch der höchste Punkt des Pilzes ist. Das Ding hatte also ein Volumen von über 1 Liter.

Gemini 2.5pro:

Bei dem von Ihnen fotografierten Pilz handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Kiefern-Braunporling (Phaeolus schweinitzii), auch bekannt als Färberporling.

Ihre Beobachtungen passen sehr gut zu den Merkmalen dieses Pilzes:

Standort: Er wächst typischerweise in Nadelwäldern, oft scheinbar aus dem Boden, ist aber in Wahrheit ein Parasit, der aus den Wurzeln von Nadelbäumen (vor allem Kiefern, Fichten und Lärchen) wächst. Dies erklärt auch Ihre Assoziation mit einem "Baumpilz".

Form und Größe: Besonders in jungen Stadien ist der Pilz oft unregelmäßig knollig oder buckelig, genau wie Sie es beschreiben ("kräftig buckelig/kugelig"). Erst später entwickelt er eine flachere, konsolenartige Form. Die von Ihnen gefundene Größe ist für diese Art nicht ungewöhnlich. * Farbe: Die samtige Oberseite ist in der Jugend oft leuchtend gelb bis orange am Rand und wird zur Mitte hin dunkler braun. Diese zweifarbige Erscheinung ist sehr charakteristisch.

Unterseite: Die Unterseite besteht, wie auf Ihren Fotos gut zu sehen ist, aus feinen Poren, die bei Berührung oder im Alter nachdunkeln.

Der Name "Färberporling" (englisch: Dyer's Polypore) kommt daher, dass man aus ihm Farbstoffe in Gelb-, Braun- und Grüntönen zum Färben von Wolle und anderen Textilien gewinnen kann.

Wichtiger Hinweis: Der Kiefern-Braunporling ist ungenießbar.

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.