Hallo,
meine Lust auf sandige Kiefernheiden ist noch lange nicht gestillt, denn da ist noch sehr viel Interessantes zu finden. Da ich mich am WE ohnehin im Rhein-Main-Gebiet aufhielt, nutzte ich die Gelegenheit und besuchte erstmals den Gonsenheimer Sand am westlichen Stadtrand von Mainz. Es handelt sich dabei um ein teilweise unter Naturschutz gestelltes Flugsanddünengebiet (ehemaliges Militärgebiet) mit offenen Sanddünen, Wintergrün-Kiefernwald (Pyrolo-Pinetum) und Solitäreichen. Der Sand scheint mir ziemlich basisch zu sein, jedenfalls gab es dort reichlich kalkliebende Pilze wie z. B. Suillus collinitus, Helvella crispa und Russula sanguinaria, wohingegen die von mir in saureren Sänden angetroffenen Amanita muscaria, Amanita pantherina, Gyroporus castaneus oder gar Cortinarius mucosus oder Tricholoma equestre nicht vertreten waren. Von den Ritterlingen ließen sich nur graue Erdritterlinge (augenscheinlich T. scalpturatum) und eine weißbraune, stark nach Mehl-Gurke riechende Art (T. stans?) blicken. Vieles habe ich identifizieren können, aber eben nicht alles. Daher folgen hier wieder einige von mir nicht zu benennende Funde. Vielleicht erkennt die jemand oder kann zumindest sagen, wo die hingehören.
Freundliche Grüße
Stephan