: das ist eine weibliche Grünzygaene (Procridinae), ganz schwierige Gruppe, per
: Foto geht da meistens gar nichts! "Meine" zwei Arten kenne ich,
: aber bei Dir kommen bestimmt noch weitere dazu. Wegen der stumpfen
: Fühlerenden läßt sich das wahrscheinlich noch weiter eingrenzen, aber
: nicht von mir. Ein regionaler Faunistiker, oder das Lepiforum könnten da
: eventuell weiterhelfen.
Hallo Thomas
Vielen Dank für Dein Engagement.
Es ist für mich schon intessant zu wissen, das es sich um ein Grünwidderchen handelt. War mir nicht sicher ob das gezeigte Insekt überhaupt den Schmetterlingen zuzuordnen ist.
Bei uns in der Pfalz läuft seit März von der Pollichia eine Schmetterlingskartierung. Die Bevölkerung wurde mehrfach über die regionale Presse zur regen Teilnahme aufgefordert. Ich selbst habe mich, mangels Pilze, bis jetzt mit über 20 Stück (Funddatum, Fotos, GPS-Daten) beteiligt.
Ich werde das Grünwidderchen jetzt auch einreichen. Bin auf den Namen bei der Veröffentlichung gespannt. Bisher wurde von mir Ende Juni ein Weisklee-Bläuling, ebenfalls aus der Heide, gezeigt. Die anderen müßten jetzt nach der Urlaubszeit auch bald gezeigt werden.
Falls interessiert:
http://picasaweb.google.de/roeller6/Schmetterlinge_Rheinpfalz#5488832056865230210
Gruß aus der Pfalz