Hallo Tanja,
wenn man Tricholoma und grapefruit googelt kommt man auf diesen Artikel:
Kris M. Shanks, New Species of Tricholoma from California and Oregon, Mycologia
Vol. 88, No. 3 (May - Jun., 1996), pp. 497-508
Dort wird offenbar eine Tricholoma mit einem "cent of grapefruit" beschrieben. Leider ist ausgerechnet dieser Jahrgang von Mycologia bei cyberliber nicht verfügbar. Aber vielleicht hat ja sonst wer den Artikel.
Auf jedenfall kannst Du die erste Seite mit dem Abstract hier einsehen:
http://www.jstor.org/pss/3760890
Im Abstract stehen die behandelten Arten. Vielleicht kommst Du darüber weiter.
Viele Grüße,
Martin
: Hallo,
: Gestern abend lag in meinem Korb ein Pilz, den ich da reingeschmissen hatte,
: weil er von oben eben nicht ganz nach Tricholoma lascivum (Unverschämter
: Ritterling) aussah und ich dann noch mal gucken wollte.
: Ich hab zu Hause dann mal dran geschnuppert und hab´s seitdem schon
: tausendmal wiederholt. Er riecht herrlich nach Grapefruit, stark und
: deutlich und ohne jede Nebenkomponente. Ein leichtes Gelbflecken ist mir
: aufgefallen.
: Ich bin so am ehesten zu T. sulphurescens gekommen. Der sollte aber (laut
: Andreas telefonisch) sehr deutlich chromgelb flecken. Meiner war da sehr
: dezent.
: Als ich ihn heute aus dem Kühlschrank geholt hab um nochmals zu schnuppern
: (er riecht immer noch so herrlich wie gestern) und um die Fleckung zu
: begutachten war sie nicht mehr gelb sondern rosaorange. Haargenau so ein
: Rosaorange wie diese erst seit 10-20 Jahren im Supermarkt zu findenden
: "Pink-Grapefruits".
: Auf dem schnellen Foto (von eben) kommt das leider viel zu gelb raus.
: Habt ihr irgendwelche Tips wie ich dem Ding zu Leibe rücken kann?
: Ach ja, Geschmack schärflich mit minimaler Mehlkomponente - wie sulphurescens
: ja auch haben soll.
: Größe: ganz ordentlich, vielleicht Hutdurchmesser von 5-6cm, eher
: zerbrechlich im ganzen.
: Liebe Grüße,
: Tanja
: