Hallo zusammen,
da es eventuell am Standort noch Exemplare hat werde ich mich morgen aufmachen und schauen ob ich noch welche finde
Dann wird mikroskopiert, mal schauen was herauskommt
Ich werde berichten
Makroskopisch gefällt mir A. dryophilus am besten
beste Grüße vom veregneten Bodensee
Uwe
: Hallo Uwe,
: ich habe die "echte" A.lividopallescens im Sinne von Marco Contu
: letztes Jahr bei Eiche auf kalkhaltigem Untergrund gefunden. Dein Pilz
: scheint meinem Fund sehr ähnlich zu sein, doch ohne Mikroskopie kann man
: in dieser Artengruppe heutzutage keine verlässliche Bestimmung machen.
: Vergleiche mal mit meinem Fund:
: http://forum.dgfm-ev.de/board1-offener-bereich/board2-expertenforum-mykologie-mycological-board/433-ist-dies-amanita-magnivolvata/
: Nebenbei gibt es noch eine hervorragede Internetseite zu Wulstlingen. Auch da
: kann man sich wertvolle Informationen holen:
: http://www.amanitaceae.org/?Amanita+dryophila
: Viele Grüße
: Christian