: Hallo Rika,
: Deine Beiträge machen immer Spaß. Und animieren, raus zu gehen, ich könnte
: mal wieder nach den Haselkleiebecherlingen schauen, die ich noch nie
: gefunden habe, irgenwie guck ich falsch, schließlich lese ich immer wieder
: von Funden. Nun ja, irgendwann.........hab ich sie, die können ja nicht
: weglaufen.
: Auf den Namen der Trüffel bin ich gespannt, kenne mich überhaupt nicht aus,
: freue mich aber immer, wenn ich eine finde.
: Viele Grüße
: Doris
_________________________________________________________________
Hallo Doris,
schön, dass Dir meine Fotostrecken gefallen und anregen ;-)
Die Hasel-Kleiebecherlinge habe ich auch lange vergebens gesucht. Ein paar Tipps dazu: Sie wachsen nur auf recht frisch toten Ästen, die noch Rinde dran haben und ungefähr handgelenksdick sind. Außerdem mögen sie keine Pyrenomyceten neben sich, also wenn schwarze Teile drauf sind = keine Kleiebecher. Sie bevorzugen luftige Standorte, ähnlich den Judasohren. Aber wenn die toten Ästen erst kurz am Boden liegen, entwickeln sich die Frk. trotzdem. Viel Erfolg beim Finden – und gib uns ggf. eine positve Rückmeldung!
Viele Grüße – Rika