[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Tigerschnegel

Geschrieben von: UmUlmHerum
Datum: 2. Juli 2021, 00:00 Uhr

Antwort auf: Re: Gedränge + Wald-Champignons (Doris)

: Hallo Rika,

: das ist ja interessant, wie sich die Champignons verfärben.
: Ich kanns nicht fassen, "Rika die Schneckenfreundin".
: Wahrscheinlich die einzige Pilzfreundin, die Sympathie für Schnecken hegt.
: Was mich aber freut, das zeigt echte Tierliebe und Respekt, hat doch jedes
: Lebewesen sein Recht.

: Viele Grüße
: Doris
___________________________________________________________________

Hallo Doris,

die Tigerschnegel sind richtige Gartennützlinge: sie fressen gerne andere Schneckeneier, gelegentlich auch andere Nacktschnecken, wenn diese in ihrem Revier zu aufdringlich werden... ansonsten begnügen sie sich mit verrottendem Material (z.B. Kompost) und lieben Pilze, also nix von wegen Salat & Co in Gefahr. Außerdem finde ich die Tigerschnegel total schön! Seit 2 oder 3 Jahren paaren sie sich regelmäßig an meiner Hauswand. Um das zu fotografieren habe ich mir schon mal die eine oder andere Nacht um die Ohren geschlagen: erst eine stundenlange Kopf-an-Schwanz-Verfolgung, dann wird die Wand erklommen, auf ca. 0,5 m Höhe wird ein stabiler Schleimfaden großflächig verankert und dann beginnen sich die Beiden zu "umarmen", verdrehen ihre Körper miteinander und seilen sich dabei am immer länger werdenden Schleimfaden ab. Wenn sie richtig verschlungen sind, fahren sie ihre Penes aus – mehrere cm lang – unglaublich! Die werden auch miteinander verschlungen und DANN tauschen sie ihre Spermienpakete aus ("Lampenglocke"). Die Fotoserie, die aus verschiedenen Paarungen stammt, dazu lade ich jetzt aber wieder mit picr.de (hallo Boris: werbefrei + kostenlos) runter. Auf dem zweiten Bild ist links neben dem Paar ein alter, gelblicher Schleimfaden einer früheren Paarung zu sehen – der Platz ist beliebt... Übrigens immer (Juli)/August/September kurz nach Vollmond.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer Tigerschnegel jetzt noch eklig findet, dem kann ich auch nicht helfen...

Die Braunen Wegschnecken sind weniger meine Freunde, aber immerhin lassen sie meine Walderdbeeren an der Terrasse weitgehend in Ruhe. Vorhin zählte ich 26 Wegschnecken an dem einen Pilz-Fütterungsplatz! Von gestern kein Pilzkrümel mehr zu entdecken. Aber die nächsten Pilzabfälle gibt´s erst, wenn die Tigerschnegel (rein nachtaktiv) da sind, also sobald ich diesen Beitrag abgeschickt habe. Von denen konnte ich auch schon 8 Exemplare zählen – von jung (5cm) bis ausgewachsen (15cm).

Die nächste Verwandtschaft sind die Schwarzen (Wald-)Schnegel, ähnlich groß, zumeist komplett schwarz, etwas anderes Paarungsverhalten, z.B. weniger lange Schleimfäden. Jetzt doch noch ein Pilzfoto vom 22.06.2019, es muss also kein aktueller Neid aufkommen ;-):
Bild

Viele Grüße – Rika

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.