|
Pilze Pilze Forum Archiv 2008
Zur Ernährungsweise der Morcheln
Geschrieben von: Andreas Antwort auf: Re: Morcheln in Jena (Manfred)
Datum: 23. April 2008, 14:27 Uhr
Hallo, einige Fakten zur Ernährungsweise (und damit auch zum Vorkommen) von Speise- und Spitzmorchel: Als Begleitpflanzen der Morcheln kommen alle Gewächse in Frage, die in der Lage sind, die von den Morcheln benötigten gelösten Zuckerstoffe in den Boden auszuscheiden. Speise- und Spitzmorcheln benötigen verschiedene Zuckerverbindungen. Bei den Speisemorcheln sind die Partnerbäume in erster Linie Esche und Kernobst, aber selbst Eiche wurde schon festgestellt. Bei den Spitzmorcheln sind es in erster Linie Nadelbäume. Bei der Steppenmorchel ist es vermutlich das Sonnenröschen (Helianthemum) oder eine andere Blütenpflanze. Im Rindenmulch wird vermutlich besonders schnell besonders viel an diesen Zuckerverbindungen frei, daher die dort so extrem üppige Wachstumsweise. Dafür ist mit dem Zersetzen des Rindenschrots auch die Quelle erschöpft im Gegensatz zum Vorkommen unter lebenden Bäumen. beste Grüße,
|
|
Pilze Pilze Forum Archiv 2008 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.