Lieber Harald Andres
diese Regeln werde ich sehr ernst nehmen. Besonders die mit den "Pilzen gut zureden"! (Dann wackeln sie auch nicht...)
ich muß auch noch üben, üben...
Herzlich,
Martin
: Hallo, zusammen
: Hier noch "mein Senf" zum ganzen Thema.
: Das mit der ISO-Einstellung hängt von der Kamera ab.
: Bzw. vom Sensor.
: Bei miserablen Sensoren ist es ein absolutes Muss, die ISO zu fixieren.
: Verrauschte Bilder sind nicht nur verrauscht - sie geben die feinen Details
: nicht wieder.
: Das oben beschriebene Problem mit den Milchtüten bei wirklich schlechtem
: Licht -
: da gibt es natürlich Grenzen.. gewisse Fotos gelingen einfach nicht...
: Es ist allerdings ein wenig (ein wenig viel..;-) Übungssache, die Tüten
: so zu halten, dass möglichst Licht unter den Pilz fällt.
: Meist sieht man den Unterschied, wann es "stimmt" auch auf dem
: Display,
: man muss die Tüten einfach bewegen, bis man den leichten Lichtschein sieht.
: Dann hilft der Selbstauslöser. Man löst aus und hat nachher beide Hände frei,
: um die Milchtüten möglichst optimal zu halten.
: Zusammenfassend: - Blende zu!
: - Stabile Unterlage
: - Selbstauslöser, bzw. bei DSLR noch Spiegelvorauslösung.
: - ISO fixieren.
: - Die Speicherkarte nicht daheim vergessen - wenn doch: Ist so ein
: Spaziergang im Wald nicht schön?
: - Mit den Milchtüten "spielen".
: - Zu Beginn sich bei dem einem Pilz Zeit lassen - lieber ein Pilz gut
: getroffen, als ein halbes Dutzend Pilze im "Streufeuer".
: - Akzeptieren lernen, dass der Akku gerade dann leer ist, wenn man glaubt,
: "jetzt wird es gut"!
: - Mindestens ein Dutzend Fotos schiessen, dazu noch weitere mit einem etwas
: anderen Kamerastandpunkt.
: - Dabei bei Autofokus den Fokuspunkt verschieden wählen, wenn er sich
: verstellen lässt.
: - Zwischendurch aufstehen, Knie und Rücken strecken, den Wald geniessen.
: - Akzeptieren lernen, dass gewisse Fotos nicht gelingen
: - Allerdings das nicht "einfach so" akzeptieren, sondern versuchen,
: herauszufinden, woran es lag.
: - Dazwischen mal daheim auf dem Küchentisch mit dem Licht vom Fenster her mit
: schmalen, hochgestellten Gegenständen üben (Bleistift, usw.)
: - Den Pilzen gut zureden, ein gutes Verhältnis pflegen (verfluchen tut man
: nur Stechmücken, Brennesseln, Zecken, Mountainbiker)
: - Nach dem Fotografieren verwirrt feststellen, dass man mit der Kameratasche
: einen noch schöneren Pilz zerquetscht hat.
: - Diese Regeln nicht allzu ernst nehmen....
: Gruß, Harald Andres