Hallo Klaas,
ich sehe Dein Posting erst heute (Urlaub), will aber trotzdem meinen Senf
dazugeben:
: Darf ich noch ein paar Fragen stellen?
: - Grundsätzlich ist mir das nicht wirklich klar, aber der Makromodus sollte
: doch eher hinderlich für eine große Schärfentiefe sein - oder wird das
: durch Blende und Belichtungszeit ausgeglichen? Oder hat das gar nix
: miteinander zu tun?
Natürlich wird der Schärfebereich umso kleiner, umso mehr Du in den Makrobereich
kommst - aber was willst Du machen, wenn die Pilze ganz winzig klein sind? Hier
heißt die einzig mir bekannte Lösung 'Stacken' (siehe 'CombineZM' bei Google).
Übrigens: der 'Makromodus' alleine an Deiner Kamera hat noch nichts mit der
Tiefenschärfe zu tun - erst wenn Du entsprechend kleine Dinge fotografierst,
wirst Du die mangelnde Schärfentiefe bemerken.
: - Stellt sich, je weiter ich in den Telebereich gehe, automatisch umso mehr
: Rauschen ein?
Nein, Rauschen ist abhängig von
- der ISO-Empfindlichkeit (je höher je Rausch)
- der Belichtungszeit (je länger umso mehr Rausch)
- der Chipgröße im Verhältnis zur Pixelzahl (kannst Du aber nicht beeinflussen)
- der Qualität des Chips (kannst Du auch nicht beeinflussen)
: - Ist für meine Vorhaben ausschlaggebend, ob der Focus den gesamten
: Bildausschnitt misst, oder ist eine Spotmessung dienlicher?
Ich verwende ausschließlich Spotmessung auf das mir am wichtigsten erscheinende
Detail des Pilzes - allerdings mache ich meist eine Belichtungsreihe mit
+/- einer Blende)
: - Gibt es auch Digicams mit mehr als Blende 8, oder ist diese Zahl nicht 1:1
: mit SLRs vergleichbar, die ja weitaus höhere Werte erreichen? Oder hat das
: mit der Größe des Chips zu tun?
Ja, das hat durchaus mit der Chipgröße zu tun. Bei kleinen Chips (Bridgekameras
etc.) entspricht Blende 8 einer SLR-Blende von z.B. 16. Kurz gesagt: kleine
Chips haben eine große Schärfentiefe. Vorsicht: zu große Blenden führen schnell
zu Beugungsunschärfen (schau bei Google nach 'Förderliche Blende') - dann
lieber Stacken!
Beste Grüße
Thomas '42' Wallner