|
Pilze Pilze Forum Archiv 2010
Re: LWL-Klinikpark-Pilze von heute
Geschrieben von: Jürgen Antwort auf: Re: LWL-Klinikpark-Pilze von heute (Werner E.)
Datum: 1. August 2010, 12:07 Uhr
: GriasDi Jürgen, : eine Frage zu X. communis : Ich hab' gestern Filzröhrlinge unter einer alten
: Sind diese Pünktchen obligatorisch und ein untrügliches Merkmal, oder ist es
: Im Xerocomus-Band der Fungi Europaei wird X. communis zu X. rubellus
: Liebe Grüße aus München, Werner Hallo Werner, auf dem Internetbild ist sozusagen die "Luxusvariante" zu sehen. Wenige Pünktchen (eher der Normalfall) reichen für die Diagnose aber schon aus. Sie können bei Einzelfruchtkörpern durchaus auch mal fehlen bzw. nicht wahrnehmbar sein, vor allem bei starker Zermadung oder Durchfeuchtung. Dann kommt es, wie in Deinem Fall, auf den berühmten "Fundzusammenhang" und die übrigen Merkmale an. Ich neige immer noch dazu, die beiden Sippen zu trennen, gebe aber zu, dass die etwas weitere Artauffassung von Simonini auch etwas für sich hat. v. a. wenn man Kollektionen wie fig. 174 sieht, wo man zugegebenermaßen zwischen "blassem rubellus" und "rotem communis" hin- und her schwankt. Wenn dann aber wieder z.B. fig. 177 mit z.B. fig. 182 vergleicht, tut man sich schon schwer, das alles noch in eine Art zu pressen. Nach meinen Erfahrungen sind auch die Standortansprüche etwas unterschiedlich; communis ist bei uns in den Kalkgebieten deutlich häufiger als rubellus. Grüße, Jürgen
|
|
Pilze Pilze Forum Archiv 2010 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.