: Hallo miteinander!
: So, hier noch ein Fund vom Freitag, lehmige Erde über Kalk, an einem
: liegenden Laubholzast auf rund 600m NN: der Geschichtete oder Filzige
: Zähling Lentinellus ursinus var. ursinus (nach Krieglsteiner). Größe
: der Fruchtkörper: Breite und Länge zwischen 1,5 und 3 cm, Form siehe
: Fotos. SPP reinweiß, amyloide Sporen 4…4,5 x 3…3,5 µm.
: Es wird ja immer wieder heftig diskutiert, was L. castoreus und was L.
: ursinus ist. Nachdem ich nun beide Arten gefunden habe, finde ich die
: Unterscheidung im Schlüssel von GroPiBaWü gut nachvollziehbar. Meine
: Unterscheidung lautet: castoreus wächst (*) an totem Nadelholz, die
: Fruchtkörper können über 20 cm breit werden
: ursinus wächst an totem Laubholz und ist viel kleiner, Frk. klar unter 10
: cm Breite
: L. castoreus ist mir in den letzten 3-4 Jahren des öfteren begegnet, er ist
: also nicht mehr soo selten, wie mir auch Lothar schon bestätigt hat. Ich
: hatte ihn ausschließlich auf Nadelholz (*). Die kleinwüchsige L.
: ursinus von vorgestern war hingegen auf Laubholz, vermutlich Hainbuche
: (kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen). Die Sporen beider Arten
: (oder besser Varietäten?) sind quasi identisch.
: Viele Grüße – Rika
Hallo Rika,
meine Funde sind gerade anders rum was Fruchtkörpergröße und Substrat betrifft.
Ich habe ihn nur zwei mal an Fichte gehabt, beides mal waren die Fruchtkörper kaum größer als 5 oder max. 8 cm, dagegen finde ich ihn immer mal an toten Buchen im Hainich oder um Jena und mit Fruchtkörper um die 15 cm und zunächst an alte Austerseitlinge erinnernd.
Und was ist dann Lentinellus vulpinus?
beste Grüße,
Andreas