[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: FebruarPilze_2 – Auflösung + Diskussion *PIC*

Geschrieben von: UmUlmHerum
Datum: 19. Februar 2019, 19:30 Uhr

Antwort auf: FebruarPilze_2 – Pilze auf Holz & eine Trüffel (UmUlmHerum)

Hallo miteinander!

Herzlichen Dank an Doris, Andreas & Orcalina für Eure Antworten! Ihr seid super!
Mit Andreas (oder wer sonst noch was dazu schreiben möchte) würde ich gerne noch über die Kohlenbeere diskutieren: Wie machst Du die Art makroskopisch fest? Unten seht Ihr noch eine Vergrößerung – die Frk. waren "früher" zumindest rotbraun, und die Perithecien-Hubbel sind trotz Alter deutlich erhaben. Das Substrat war ein Buchenstamm. Ich möchte als Alternative zu Hypoxylon cohaerens noch H. fragiforme in den Ring werfen. H. multiforme kommt wohl eher nicht in Betracht bei so einzelnen, wenig verbundenen Kugeln. Über Rückmeldungen/Meinungen würde ich mich sehr freuen!

Hier die Namen in Klartext:
(1) Winter-Porling – Polyporus brumalis
(2) Hasel-Kleiebecherling – Encoelia furfuracea
(3) Alte Austern – Pluteus ostreatus
(4) Großporige Datronie – Datronia mollis; die Frk. ließen sich abziehen wie PostIt-Zettelchen
(5) Veränderlicher Spaltporling – Schizopora paradoxa; ich habe ihn zwar nicht näher untersucht, gehe aber wie Andreas seehr stark von diesem Namen aus.
(6) ?? Kohlenbeere – Hypoxylon ?? siehe Diskussion (falls sich jemand äußert)
(7) Leuchtender Weichporling – Pycnoporellus fulgens
(8) Bunte Schleimtrüffel – Melanogaster variegatus

Viele Grüße – Rika

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.