|
Antwort von Gerhard Wölfel
Geschrieben von: Harald Andres Schmid Antwort auf: Entoloma vernum mit Fragen (Harald Andres Schmid)
Datum: 25. April 2016, 16:04 Uhr
: Hallo, zusammen,
Gerhard Wölfel hat mir per Mail folgende Einschätzung
Hallo, Vor Jahren habe ich mich intensiv mit dem Formenkreis um Entoloma vernum beschäftigt. Wenn man in dies Gruppe einsteigt, meint man E. vernum in mindestens drei Arten aufteilen zu können. Genaue Standortbeobachtungen usw. belegen aber im Laufe der Zeit dass es sich um nur eine, sehr plastische Art handelt. Eine Ausnahme bildet vielleicht Entoloma proterum. Ihr Fund kommt dem sehr nahe wie in der Literatur diese Art beschrieben wurde. Ob dies allerdings - trotz anderer Pigmentierung und anderer Sporenform - wirklich eine gute Art ist, müssen wohl erst DNA-Untersuchungen klären. Ich habe da inzwischen so meine Zweifel. Hinsichtlich der Schnallenverhältnisse gilt für viele Arten der Untergattung Nolanea der Hinweis aufs Hymenium.; d.h. nur in der Fruchtschicht sind vereinzelt Schnallen zu finden, niemals in der Huthaut! Hoffe ich habe Ihnen etwas weiter geholfen. Mit herzlichem Gruß Gerhard Wölfel
|
|
Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.