[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: OT: Hirschlausfliege – Sammelanwort

Geschrieben von: UmUlmHerum
Datum: 17. Oktober 2017, 00:24 Uhr

Antwort auf: Re: OT: Hirschlausfliege (Ingo)

Hallo Birgit, Andreas & DKM,

schön, dass Ihr Euch dazu geäußert habt! Also sind die Biester noch nicht überall so verbreitet. Ich wünsche Euch & allen anderen, dass Ihr auch weiterhin von keiner Hirschlausfliege gestochen werdet! Zecken waren dieses Jahr auch in meinen Gebieten relativ wenige (2/3 weniger Stiche), an Bremsen kann ich mich gar nicht erinnern. Aber die Waldschnaken (für Nordlichter: Stechmücken) waren bei schwülem Wetter sehr aufdringlich! Ich habe mich erstmalig wirklich von Kopf bis Fuß mit Anti-Brumm eingesprüht, sonst hätte ich die Foto-Sessions auf dem Boden liegend nicht überstanden!

Hallo Ingo,

also geht es nicht nur mir so! Ich musste ja schon befürchten, als Einzige mit diesem Problem zu kämpfen ... und mir Gedanken über meine Ausdünstungen machen zu müssen – immerhin hatten auch schon 2 Jäger auf mich angelegt (entsichert + mit vorgespanntem Hahn), weil sie mich in der Dämmerung für eine Wildasu hielt. Nicht gerade schmeichelhaft für mich ;-).

In "meinen" verseuchten Gebieten hilft es, für Pilzler "zügig" durchzulaufen. Fatal wird es, wenn ich beim Fotografieren länger auf dem Boden rumliege. Wenn die Hirschlausfliegen mich dann häufiger anfliegen, laufe ich 50 - 100 m flott weiter – meistens wird es dann besser. Wenn nicht → kompletter Waldwechsel. Am aufdringlichsten sind sie bei schwülem Wetter (wie die Stechmücken) – da gehe ich möglichst frischgeduscht in den Wald – das hilft wirklich.

Auf dass sich die Fressfeinde der Hirschlausfliege aufgrund der starken 2017er-Population gut vermehren und wir 2018 wieder entspannter unserem Hobby nachgehen können!

Viele Grüße aus Uffig – Rika

_________________________________________________________________

: Hallo Rika,

: bei uns (Gegend Müllrose) sieht das ähnlich aus wie bei dir. Gegen 2010 haben
: wir die lästigen Fliegen im Wald zum ersten mal registriert. Seitdem
: nehmen sie rasant zu. In einigen Arealen sind sie so stark verbreitet,
: dass ich da nicht mehr hingehe. Dagegnen halte ich Stechmücken für
: harmlos. Die Tierchen übertragen beim Biss Keime, die lang anhaltende und
: schmerzhafte Entzündungen nach sich ziehen.
: Übrigens gehen die völlig wahllos auf alles, was sich bewegt. Egal ob Damwild
: oder Primat.
: Leider gibt es überhaupt kein wirksames Mittel zur Vorbeugung.
: Mücken/Zeckenmittel ignorieren die Viechter. An schlimmesten sind sie,
: wenn es wärmer ist und man nicht mit "Ganzkörperkondom" in den
: Wald geht. Schweiß zieht die Läuse zusätzlich an.

: Du bist also nicht allein mit dem Problem. Die Saison dauert von Juli bis
: November. Zur Morchelsaison ist man (momentan) also noch sicher.

: Grüßlis Ingo

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.