[ Thread ansehen ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2000

Genial!

Geschrieben von: Interhias
Datum: 12. November 2000, 11:28 Uhr

Antwort auf: Re: Gyromitrin/Helvellasäure (tom)

: Hallo Interhias,

: In meinem "Mitteleuropäische Giftpflanzen und ihre Wirkstoffe" von
: Habermehl/Ziemer steht zu Helvellasäure: "Die seit 1885 in der
: Literatur immer wieder erwähnte Helvellasäure gibt es nicht. Neuerer
: Untersuchungen haben gezeigt, daß für die
: Giftwirkung...N-Methyl-N-fomylacetaldehyd-hydrazon verantwortlich ist,
: das...Gyromytrin genannt wurde".

Servus Tom!

Das finde ich absolut überzeugend und deckt sich auch in etwa mit der Aussage des von mir erwähnten Russen (Dodik):

"In der westlichen mykologischen Literatur wird die Meinung vertreten, daß Morcheln Speisepilze bester Qualität (Delikatessen) seien, die vor der Zubereitung nicht abgekocht werden müssen. In diesen Büchern ist nachzulesen, daß man früher davon ausging, daß Morcheln die giftige Helvellasäure enthalten, später habe sich aber herausgestellt, daß es die Helvellasäure nicht gibt und man eine Mischung ungiftiger Säuren für die Helvellasäure hielt."

Mir ist allerdings schleiereulenhaft, wieso der Russe und offenbar auch westliche Autoren die nicht existierende Helvellasäure auch den Morcheln in die Schuhe schieben, wo doch allein ihr Name schon darauf hindeutet, daß man sie ursprünglich nur mit der Familie Helvellaceae, also mit den Lorcheln in Verbindung brachte.

Fakt ist wohl, daß die Helvellasäure nicht existiert, bzw. identisch ist mit dem Gyromitrin, das es wiederum nur in Lorcheln gibt. Jetzt müßte man nur noch rausfinden, ob demnach auch die Gattung Helvella, also zum Bleistift Herbst- und Grubenlorchel Gyromitrin enthalten, worauf die Verdächtiungen von Markus Flück im Kosmos Pilzführer, die Herbstlorchel sei roh genauso giftig wie die Frühjahrslorchel, hindeuten.
Dazu kann ich nur sagen, daß ich schon mehrere Mahlzeiten mit spärlich erhitzten Herbstlorcheln unbeschadet genossen habe, auf einen Rohgenuß aber tunlichst zu verzichten gedenke.

Vielleicht sollte man im Dienste der Wissenschaft dem Kardinal Ratzinger mal ein paar rohe Bischofsmützen ins Müsli mischen, der hätte es wenigstens nicht weit in den Himmel, falls was schiefgeht.

ketzerisch
Hias

Beiträge in diesem Thread

Bischofsmützen -- Interhias -- 10. November 2000, 19:34 Uhr
Re: Bischofsmützen -- bleem -- 10. November 2000, 20:06 Uhr
Gyromitrin/Helvellasäure -- Interhias -- 11. November 2000, 11:55 Uhr
Re: Gyromitrin/Helvellasäure -- bleem -- 11. November 2000, 12:30 Uhr
Re: Gyromitrin/Helvellasäure -- tom -- 11. November 2000, 12:32 Uhr
Genial! -- Interhias -- 12. November 2000, 11:28 Uhr
Re: Gyromitrin/Helvellasäure -- Thomas Pruß -- 13. November 2000, 09:36 Uhr
Hohenheim taugt also doch was!! :)) *oT* -- tom -- 13. November 2000, 16:48 Uhr
Re: Bischofsmützen -- uli prokop -- 11. November 2000, 06:07 Uhr
Re: Bischofsmützen -- Interhias -- 11. November 2000, 10:00 Uhr

[ Thread ansehen ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2000 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.