Hallo und guten Tag Peter,
Über eine andere Bemerkung für E. villosa bin ich aber bei Pilát noch gestolpert:
"zäh gelatinös, aber nicht so knorpelig wie E. cartilaginea"
knorpelig waren meine Funde von E. cartilaginea nicht aber durch den festen Gallert schlecht zu mikroskopieren!
Bei Pilát 1957 (Übersicht der europäischen Auricularis und Tremellales ...) kommt man im Schlüssel ohne Schwierigkeiten zu E. villosa (ohne die Zuhilfenahme der Haare). Pilát trennt E. cartilaginea gleich in der Eingangsfrage als einen dunkel! gefärbten Fruchtkörper ab.
(Ich meine schon rein weiße E. cartilaginea gesehen zu haben)
E. cartilaginea finde ich in den Farben von glasig weiß über milchig bis braun. Eine Übersicht füge ich an. Darauf ist auch ein Bild das eine warzige, fast stachelige Oberfläche zeigt. Exidia cartilaginea oder E. villosa?
Mal sehen ob ich übermorgen E. cartilaginea als direkten Vergleich aus Europas größten Lindenwald bei Colbitz mitbringen kann, die find ich da eigentlich immer und auf dem Weg nach HH komme ich da vorbei.
Solltest du keine finden, kann ich dir gern ein „Kistchen“ davon rüberschicken.
Eine gute Zeit
Gelbfieber & Co