[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Mollisia Nr. 2: M. elegantior?!

Geschrieben von: UmUlmHerum
Datum: 4. März 2014, 02:07 Uhr

Antwort auf: Re: Welche Mollisia? (Andreas)

Hallo miteinander, insbesondere Andreas!

Inzwischen habe ich mich mit der zweiten Mollisia beschäftig (nachdem mich Andreas mit weiteren Reagenzien ausgestattet hat). Sie hat meine einwöchige Abwesenheit in der feuchten Box hervorragend überstanden und ist weiter gewachsen. Das größte Apothezium hat nun Ø 2,5 mm (anfangs 1,7 mm).

Beim ersten Teil meiner Mikro-Untersuchungen habe ich sie mit Melzer und Kongorot geplagt, beim zweiten Teil mit Baralscher Lösung und wässrigem Kresyblau. Gemäß Mollisia-Schlüssel von Andreas sollte man für die Porusreaktion Lugol nehmen... ich bin mal ganz naiv davon ausgegangen "Jod ist Jod" - oder sollte es da doch relevante Unterschiede geben?

Also: Auf alle Fälle ist Mollisia Nr. 2 was anderes als Mollisia Nr 1. Sie wuchs am 18.02.14 auf einem dicken, morsche Eichenast und hat abstehende, septierte Randzellen, weißliches/hyalines Subhymenium, Porusreaktion rb (in Baral erst rot, dann blau; in Melzer blau-violett), Paraphysen mit 3 Septen, Sporen ohne erkennbare Tröpfchen... ich denke, das sollte Mollisia elegantior sein, würde ja auch zur Jahreszeit und zum Substrat passen.

Das einzige, was mich stutzig macht, ist die Sporenform. Meine haben eher die Form von schlanken "Schuhsohlen". Sowas wird für eine andere M.-Art irgendwo beschrieben, ich finde die Textstelle aber gerade nicht mehr :-(

Technische Daten:
Sporen (10)-11-(12) x (3)-3,2-(3,3)
Asci 55-65 x 4,5-6, mit Haken
Paraphysen etwas länger als die Asci, 3 Septen im unteren Bereich
Randhaare ca. 50 x 8, mehrfach septiert, Endzelle aufgeblasen
Jodreaktion rot-blau-violett
KOH schwach positiv

Dann habe ich festgestellt, dass meine Mollisia Nr. 2 von jemand parasitiert ist! Viele septierte Sporen, die zwar teilweise in 8er-Formationen, aber ohne Hülle (Schlauch), hauptsächlich im Subhymenium herumliegen. Das Hymenium dieses Apos war irgendwie "verklebt". Siehe Bild Nr. 5. Hierzu ein Zitat von Andreas´ Mollisia-Site:
Nicht selten kommen parasitierte Apothecien vor, die dann oft Unmengen von Konidien beherbergen, die fälschlicherweise für die richtigen Sporen gehalten werden könnten. Tückisch sind besonders die intrahymenialen Parasiten aus der Gattung Helicogonium, die innerhalb des Mollisia-Hymeniums lediglich Asci ausbilden und die Wirts-Asci ganz oder teilweise ersetzen. Die meisten Helicogonium-Arten bilden nur zeitweise 8 Sporen im Ascus, die dann durch Knospung eine Vielzahl von Konidien noch innerhalb des vitalen Ascus bilden. Weiters ist der Ascusporus bei sämtlichen Helicogonium-Arten Jod-negativ (nach BARAL 1999), jedoch bei den allermeisten Arten von Mollisia Jod-positiv (Ausnahme: z.B. Mollisia ligni).

Bild Nr. 1: Makro (Auflicht)
Bild

Bild Nr. 2: Schichten und Randzellen
Bild

Bild Nr. 3: Sporen und Asci mit Porusreaktionen
Bild

Bild Nr. 4: Unreife Asci mit deutlichem Haken (so sieht das also aus!) und septierte Paraphsen mit unregelmäßigen Spitzen
Bild

Bild Nr. 5: Septierte Parasiten-Sporen
Bild

Kommentare jeglicher Art sind willkommen!

Viele Grüße - Rika

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.