[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Haariger Becher bei RiMuMo (Fotos) *PIC*

Geschrieben von: UmUlmHerum
Datum: 29. April 2014, 01:21 Uhr

Antwort auf: Re: Haariger Becher bei RiMuMo (Fotos) (UweL)

: Hallo,
: wenn die Sporen glatt sind, würde ich auf Tricharina ochroleuca tippen. Der
: Standort wäre typisch. T. praecox hat feinwarzige Sporen und kommt in der
: Regel auf Brandstellen vor.
: Bitte Sporen in Baumwollblau testen, da in Wasser oft glatt wirkend. Und
: einen Fruchtkörper nehmen, wo die Sporen wirklich reif sind (an
: lichtundurchlässiger Sporenhülle zu erkennen); unreife Sporen sind immer
: glatt.
: Wenn noch etwas von der Aufsammlung übrig sein sollte, wäre ich auch an einem
: Beleg interessiert.
: Beste Grüße
: Uwe

Hallo Uwe,
danke für Deine Anregungen und Interesse! Diese Borstlinge scheinen eine wahrhaft haarige Angelegenheit zu sein.

Im "pilzbestimmer" wird T. ochraleuca folgendermaßen beschrieben (ich unterstreiche alles, was m.E. nicht zu meinem Fund passt):

Fruchtkörper:
Apothecien zerstreut, sitzend, mit konkaver Fruchtscheibe, blass, ockergelb, aussen glatt, am Rand mit büscheligen, geraden septierten, spitzen, strohgelben Haaren wimperig besetzt, 3 - 5 mm breit, fleischig wachsartig.

Vorkommen:
Auf moosigen Plätzen in Tannenwäldern.

Sporen:
Schläuche zylindrisch, oben abgerundet, unten stielartig verschmälert, 170 bis 200 µm lang, 14-16 µm breit, achtsporig. Sporen ziemlich elliptisch, stumpf, glatt, einzellig, fast farblos, 16-18 µm lang, 10 µm breit, einreihig liegend. Paraphysen fädig, septiert, oben bis 4 µm verbreitert, gelblich.

Meine haarigen Becher wuchsen auf einem typischen RiMuMo-Standort, einem im letzten Herbst erstmalig gemulchten Supermarkt-Parkplatz. Weder Moos noch schattenspendende Bäume, der lehmig-sandige Boden war durch den Mulch abgedeckt und sogar noch ein wenig feucht.

Ich denke, dass der mikroskopierte Becher schon halbwegs reif war - die vielen freien Sporen siehst Du auf dem einen Mikro-Bild (320x, ungequetscht). Es war das größte Apothezium, direkt neben dem Morchelstiel (2. Standort-Foto). Durchsichtige Sporen hatte ich meiner Erinnerung nach nur im Ascus, bei den Freischwimmer-Sporen kann ich mich nicht an Überschneidungen erinnern. Wenn ich dazukomme, mache ich nochmal ein Präparat.

Wie ist das eigentlich mit der Haltbarkeit von BW-Blau? Wenn ich mein ca. 1,5 Jahre altes zugebe, flockt es aus! Das siehst aus wie im u.a. Foto. Deswegen habe ich jetzt Kresylblau zum Anfärben genommen. Damit sollte man doch auch Sporenornamente sehen können? Oder nicht?

Du kannst gerne auch was von dem Fund haben, schließlich gibt es am Standort > 100 Apos. Schicke mir einfach Deine Adresse per PN. Nachdem Du nun schon der Zweite bist, der sich diesen Fund anschauen möchte - gestattest Du mir die Frage, was Dich an diesen Ascos so besonders interessiert?

Viele Grüße
Rika

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.