|
Pilze Pilze Forum Archiv 2010
Lactarius trivialis leider gar nicht so trivial
Geschrieben von: Krötenhocker
Datum: 12. Januar 2010, 23:02 Uhr
Hallo zusammen, jetzt mal zur Abwechslung wieder ein Basidiomycet, der sich mir nicht ganz sicher erschließt. Am Orginalschauplatz sah er so aus:
Seine Milch wurde nach etwa 2 Stunden olivgrünlich
Ach ja, hier erst noch ein paar Daten: Fundort: Schweden Smaland / bei Basebo
Begleitflora: Picea (Jungforst) Bodentyp: sauer Geologie: auf Granitböden, also ohne Kalk Geschmack: Milch scharf Geruch: unbedeutend Hut-Durchmesser: bis 200 mm Stiellänge: 120 mm Stiel-Durchmesser: 50 mm Hut sehr glitschig klebrig schleimig (feucht) Jetzt kommen ein paar Merkwürdigkeiten, wenn es trivialis sein sollte: - KOH20% auf Stiel und Fleisch keine Reaktion. (sollte orange-gelb werden (habe ich allerdings nicht mit der Milch selber probiert.) - Stiel unten sehr großgrubig (In meiner Literatur kein Hinweis darauf) - Huthaut mit KOH20% schnelle Reaktion zu blutrot, dann langsam zu weinrot (bordeaux) werdend. (In meiner Literatur kein Hinweis darauf) Hier das Beweisfoto:
Dann hier die Sporen in H2O
und in Melzer
Gemessen in Wasser von Abwurfpräparat habe ich Sporen(1250-fach, 95%, n=35): (6,9)7-8,1-9,2(9,1) x (5,5)5,8-6,7-7,6(7,3)µm
Sporen in Melzer von Abwurfpräparat: Sporen(1250-fach, 95%, n=24): (7,3)7-8,2-9,4(9,6) x (5,8)5,6-6,6-7,6(7,5)µm
Ich sag mal, tut sich nicht viel. Sporengröße nach Heilmann -Clausen: Sporen: 7,3-10,0 x 5,9-7,8 av. 8,4-8,8 x 6,8-7,0
Nach Funga Nordica: Sporen: 7,5-10 x 6-8 Also sind meine Sporen ein wenig zu klein. Leider habe ich nicht die Erfahrung, die Abweichungen korrekt beurteilen zu können.
Eure Meinungen würden mich sehr interessieren. LG, Jens
|
|
Pilze Pilze Forum Archiv 2010 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.