[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Gestern beim Stöckchendrehen + 2 PIC

Geschrieben von: UmUlmHerum
Datum: 25. Mai 2017, 21:09 Uhr

Antwort auf: Re: Gestern beim Stöckchendrehen + 2 PIC *PIC* (Älbler)

: Hallo Rika,

: ich habe dir ein Foto von meinem Fund angehängt. Auf deinen Bildern sieht man
: deutlich, dass das Holz eine Braunfäule hat.
: Ich poste gleich noch ein Sporenfoto.

: Gruß
: Christian
________________________________________________________________

Hi Christian,

herzlichen Dank für Deine Fotos! Das sieht ja wirklich genauso aus wie mein Fund! Und anscheinend hattest Du in diesem Stadium auch Sporen gefunden – also muss ich morgen geschwind noch Material holen – es lohnt sich.

Bei "meiner" Braunfäule war ich mir nicht sicher, wer da schon vorher zugange war. Außerdem: wenn der Braunfäule-Verursacher die Zellulose abgebaut hat, dann müsste ja noch Lignin für einen Weißfäule-Erzeuger da sein?! Oder wie ist das? Jedenfalls können beide Fäulearten ja auch nebeneinander vorkommen... Aber ich sehe es schon als ein Indiz Richtung Fältling.

Jetzt noch mal zu den beiden Arten: Leucogyrophana romellii bzw. mollusca
Nach der Beschreibung in GPBW müsste Dein und mein Fund L. mollusca sein wg. dem flauschigen weißen Kragen. Kiefer als Substrat wäre bei meinem Vorkommen gut möglich. Wieso denkst Du an L. romellii?

Und noch einen Frage: Was meinst Du zu meinem letzten Foto mit den beiden muscheligen Fruchtkörpern? Darf eine Leucogyrophana solch abstehende Hüte haben?

Jetzt habe ich gerade Deinen neuesten Beitrag entdeckt und damit schon die letzte Frage beantwortet bekommen: yes they can. Weißt Du, was hierzu in der Erst- oder anderen Beschreibungen steht?

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.