[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Sporen-Auswertung mit Fotos

Geschrieben von: UmUlmHerum
Datum: 28. Mai 2017, 02:08 Uhr

Antwort auf: Re: Sporen-Auswertung mit Fotos (Krötenhocker)

: Hallo Rika,

: du weißt aber schon, dass auch die Q-Werte mit Mittelwert und Streuung
: angegeben sind? Ob die bei PdS da alles richtig gemacht haben, weiß ich
: natürlich nicht..
: Ich sag nur Smaff. Und wenn du das nicht kannst, weil Apfel oder Linux, dann
: schick mir die Messwerte und du bekommst ein sauberes Ergebnis.

: LG, Jens
_________________________________________________________________

Hallo Jens,

ja, ich weiß schon... aber ob ich an eine solche Relevanz glaube, wäre die Frage ;-). Wenn ich in 4 verschiedenen Fachbüchern Längenunterschiede von 20 bzw. 25% vorfinde, was soll ich dann noch über Standardabweichung, Intervall etc. diskutieren? Was in PdS der Q-Wert mit den m.E. nicht den zusammenpassenden Sporenmaße zu tun hat: wenn ich einen Min.- und einen Max.-Wert angebe, dann sollte er doch symmetrisch von der Normalverteilung ausgehen. Folglich sollten zumindest die durchschnittlichen Sporenmaße einen durchschnittlichen Q-Wert ergeben. Jetzt könnte man noch behaupten, der Verfasser habe mit dem "zu kleinen" Q-Wert darstellen wollen, dass die meisten Sporen eher rundlich sind, ausnahmsweise aber auch mal länglich sein können – glaub´ ich aber nicht. Ich schätze, 99% der Leser fällt das auch gar nicht auf.

Merci für Dein Angebot, Dein Smaff über meine Daten laufen zu lassen! Ich kann tatsächlich nicht wg. MAC. Aber wenn ich es mal genau wissen will, dann hacke ich halt meine Messwerte in das Standardabweichungsprogramm von meinem alten Studiumstaschenrechner (CASIO FX-850P)...

Viele Grüße – Rika

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.