|
Re: Sporen-Auswertung mit Fotos
Geschrieben von: UmUlmHerum Antwort auf: Re: Sporen J+ (UmUlmHerum)
Datum: 27. Mai 2017, 14:08 Uhr
Hallo Christian, Gernot und alle Anderen! Gestern war ich mit Karl Keck noch mal vor Ort. Wegen der anastomisierenden Lamellen denkt auch er an Tapinella panuoides (Muschel-Holzkrempling), kennt aber die Leucogyrophana (Fältlingshäute) nicht. Ich habe zwei Frk. mitgenommen und den Rest wieder an Ort und Stelle gelegt. Wenn es in absehbarer Zeit ausreichend Niederschläge gibt, wird dieser Pilz wohl weiterwachsen. Karl meinte, man sollte anhand der Sporenform zu einem eindeutigen Ergebnis kommen. Versuchen wir es mal... Orange-Seitling fällt m.E. nach flach, der hat "verbogene" + längere Sporen (Q 1,8 ... 2,6) und eindeutig J-. Über die Fältlingshäute habe ich nur Angaben aus GPBW: Sporen J+, dickwandig, widersprüchliche Angaben zur Größe (Schlüssel ≠ Beschreibung), Form nur sehr allgemein als "ellipsoid" bezeichnet, keine Zeichnung. Tja, und der Muschel-Krempling: PdS sagt J-, laut Gernot ist das falsch. Die Sporen-Zeichnung in PdS zeigt einen deutlichen Appendix, der hier fehlt. Sporengröße (PsD 4,5-6 x 3-4 mit Tropfen!, Laux 4-6 x 3-4, Gerhardt 5-6,5 x 3-4) – naja, wenigstens in der Breite sind sie sich einig, Q-Wert (bei PdS 1,3-1,4) – ja. Sporenmaße aus 20 Messungen: 4,16 x 3,15 (3,7...4,7 x 2,9...3,5); Q 1,32 (1,12...1,45) Und hier die Fotos dazu:
Sporen 800x:
Sporen in MELZER 320x:
Ich hatte mir die Bestimmung über die Sporen eindeutiger vorgestellt...
Viele Grüße – Rika
|
|
Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.