[ Thread ansehen ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2010

Re: Aussprache von Pilznamen

Geschrieben von: pilzmann
Datum: 22. Januar 2010, 00:20 Uhr

Antwort auf: Re: Aussprache von Pilznamen (Schnuffel)

Hallo Schnuffel,

ein wenig betrübt es mich doch, dass unsere Diskussion der Betonungsregeln deinerseits mit abwertenden Worten wie „sonderbar“ und „abwegig“ gewürzt wurde. Ich hatte unseren Disput eigentlich wertfrei und der Sache gewidmet gedacht. Neben dem Seitenhieb gegen Gahrau: „Geltungsbedürfnis“, brandmarkst du mich im vorletzten Satz: „Wenn der Wille zur Einsicht fehlt, ist jede Liebesmüh vergebens.“ quasi als intellektuellen Pflegefall. Dabei fehlt mir durchgängig die qualitative Widerlegung meiner sachlichen Argumente.

So kenne ich dich gar nicht! Auf jeden Fall hast du dich damit aller Chancen beraubt, dereinst deine Rente durch das Salär für meine Pflegschaftsbetreuung aufzubessern, wenn es mich früher erwischen sollte (schmunzel!)

Obwohl du übersehen hast, dass ich dir ja zugab, dass es bei der Betonung von B. edúlis auf das Gleiche hinausläuft, ob man die latinische oder griechischen Betonungsregel anwendet, hat die Herkunft der untersuchten Vokabel (Etymologie) einen großen Einfluss auf die korrekte Betonung; u. a. sehr deutlich bei griechisch „ina“ ggü. lateinisch „ína“. Alle drei von mir genannten Autoren, aber auch Gehraus, legen Wert auf die Feststellung der Herkunft des jeweiligen Wortstamms, um die zutreffende Betonung fest machen zu können. Gehraus Werk habe ich nur flüchtig, weil bloß geliehen, eingesehen, werde es mir aber bis zu unserem nächsten Treffen besorgt haben, um es gründlicher zu studieren.

Mein Defizit bleibt, dass du in unserem Disput mehr behauptet hast, als nachgewiesen. Insofern bin ich mal wieder deiner Meinung: Klären wir unsere Unstimmigkeiten bezüglich der richtigen Betonung der Pilznamen erst mal intern, bevor wir in Gefahr geraten, die Forumsteilnehmer(innen) zu langweilen.

Gruß, Peter!

: Hallo Peter,

: Da ich den schon mal gebrauchten Ausdruck "abwegegig" nicht
: wiederholen wollte, habe ich hier das Wort "sonderbar"
: gebraucht.

: Habe ich auch nicht bezweifelt, halte allerdings eine etymologische
: Argumentation bei edúlis nach wie vor für völlig überflüssig.

: Da gebe ich Dir voll und ganz Recht.

: Über sein Wissen zu Herkunft von edúlis habe ich kein einziges Wort
: geäußert.

: "abwegig" scheint mir immer noch der passende Ausdruck zu sein, da
: Du vom Thema Betonung immer wieder zur Etymologie abweichst. Ich will
: hier überhaupt nichts widerlegen, halte aber eine etymologische
: Argumentation bei edúlis für völlig überflüssig und somit abwegig.

: Ich habe die Namen nicht jetzt auf Ihre Betonung überprüft. Ich habe aktuell
: lediglich geprüft, zu welchem Prozentsatz man mit den Betonungsregeln und
: den Hinweisen von RAUSCHERT und dann unter Zuhilfenahme von GENAUST zur
: richtigen Betonung kommt.

: Intensiv war die Arbeit nicht. Ich habe nur abgehakt und musste noch nicht
: mal über 100 zählen, da ich mir dann jeweils einen senkrechten Strich
: gemacht habe. Bei unserem monatlichen Treffen am 12. Jan. konnte ich
: leider noch nichts von der Auszählung berichten, denn ich wurde erst am
: 16. Jan. durch Deinen Beitrag dazu angeregt, zu prüfen, wie weit man mit
: RAUSCHERT kommt, und welcher Prozentsatz der Namen auf der vorletzten bzw.
: drittletzten Silbe betont wird.

: Mein Urteil bezog sich nicht auf GAHRAUs Artikel, sondern nur auf seine
: überflüssigen etymologischen Ausführungen zu edulis .

: Ich kenne keine einzige Ausnahme . Betonung immer auf der vorletzten oder
: drittletzten Silbe! Aber wenn man nach den Regeln und den Erläuterungen
: von RAUSCHERT nach der richtigen Betonung sucht, gibt es einige wenige,
: aber nicht zahlreiche Ausnahmen, wo eben gerade die andere als die
: erwartete Silbe betont wird. (RAUSCHERT führt hier nur 12 Namen an.)

: Es waren 880 Art- und 366 Gattungsnamen. Bei den letzten sind näturlich viele
: mit -ius, -ia, -ium dabei, mit Betonung auf der drittletzten Silbe.

: Bisher sind mir nur 6 Namen aufgefallen, bei denen sich RAUSCHERT und GENAUST
: uneins sind. Da ich GENAUST für den kompetenteren halte, richte ich mich
: hier nach ihm.

: Spätestens beim nächsten Treffen in 3 Wochen können wir alles ausführlich
: besprechen.
: Ich befürchte, dass mir aber erst ALZHEIMER behilflich sein wird, das blöde
: edoslis zu vergessen. ;-))

: Gruß – Schnuffel

: Eine erfreuliche Botschaft für alle: Wenn der Wille zur Einsicht fehlt, ist
: alle Liebesmüh' vergebens.
: Ich habe daher Peter hier letzmals öffentlich zu diesem Thema geantwortet und
: werde die Allgemeinheit nicht weiter mit unserer unterschiedlichen Sicht
: der Dinge langweilen.

Beiträge in diesem Thread

Aussprache von Pilznamen -- Andi -- 9. Januar 2010, 13:21 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Gábor -- 9. Januar 2010, 14:00 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Andi -- 9. Januar 2010, 15:47 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- zuehli -- 9. Januar 2010, 14:31 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Gábor -- 9. Januar 2010, 14:43 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- zuehli -- 9. Januar 2010, 14:49 Uhr
OK, Danke! LG, Gábor *oT* -- Gábor -- 9. Januar 2010, 14:52 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Andi -- 9. Januar 2010, 15:48 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- MartinB -- 9. Januar 2010, 17:00 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 9. Januar 2010, 23:14 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 10. Januar 2010, 14:50 Uhr
Vielen Dank! LG, Gábor *oT* -- Gábor -- 10. Januar 2010, 17:15 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- pilzmann -- 10. Januar 2010, 21:49 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 13. Januar 2010, 22:10 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- pilzmann -- 15. Januar 2010, 02:58 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 16. Januar 2010, 22:21 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- pilzmann -- 17. Januar 2010, 03:18 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 20. Januar 2010, 22:54 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- pilzmann -- 22. Januar 2010, 00:20 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- zuehli -- 22. Januar 2010, 09:45 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 9. Januar 2010, 22:23 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Ingo Wagner -- 9. Januar 2010, 22:42 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 9. Januar 2010, 23:49 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Der Juergen -- 10. Januar 2010, 02:08 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 10. Januar 2010, 17:07 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Christoph -- 10. Januar 2010, 17:29 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- pilzmann -- 10. Januar 2010, 22:49 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- MartinB -- 10. Januar 2010, 23:11 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- pilzmann -- 12. Januar 2010, 04:30 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 12. Januar 2010, 22:03 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- MartinB -- 12. Januar 2010, 23:41 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Ingo Wagner -- 10. Januar 2010, 17:33 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- pilzmann -- 10. Januar 2010, 00:03 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 10. Januar 2010, 16:41 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Der Juergen -- 9. Januar 2010, 21:53 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- MartinB -- 9. Januar 2010, 22:07 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Ingo Wagner -- 9. Januar 2010, 22:29 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 9. Januar 2010, 23:36 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- MartinB -- 10. Januar 2010, 10:54 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- pilzmann -- 9. Januar 2010, 22:57 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 10. Januar 2010, 14:27 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Ulysses -- 15. Januar 2010, 10:54 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Stefan S. -- 15. Januar 2010, 12:17 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Ingo Wagner -- 15. Januar 2010, 16:32 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Ulysses -- 15. Januar 2010, 17:04 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Ingo Wagner -- 15. Januar 2010, 17:08 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Schnuffel -- 15. Januar 2010, 19:23 Uhr
Re: Aussprache von Pilznamen -- Der Juergen -- 15. Januar 2010, 19:56 Uhr

[ Thread ansehen ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2010 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.