Hallo Ulli, Hallo Christoph,
ich identifiziere das Stockschwämmchen grundsätzlich nach seinem arteigenen, phantastischen Duft. Wenn man dieses Merkmal erst mal gespeichert hat, kann nichts mehr passieren:
Frag' also eine Pilzberater und präge Dir dann diesen Geruch ein, wenn es denn tatsächlich Stockschwämmchen sind. Viel Erfolg!
Gruß G.
: Hi Ulli,
: mehrere Häublingsarten können dem Stockschwämmchen sehr ähnlich sehen, und
: die wären tödlich giftig. Schwefelköpfe sind so unähnlich, dass da kaum
: Verwechslungen passieren.
: Giftige Häublinge (es gibtmehr als eine Art) wachsen entgegen von mancher
: Literatir sowohl auf Laub- wie Nadelholz. Sie können sogar mit
: Stockschwämmchen am selben Stock/Stumpf wachsen.
: Daher kann ich nur sagen: Finger weg, wenn man nicht die Häublinge als solche
: erkennt, und exakt weiß, wie ein Stockschwämmchen aussieht.
: Die Schüppchen am Stiel sind das einzig klare Unterscheidungsmerkmal. Aber
: als Ferndiagnose das zu bestätigen, wär mehr als fahrlässig. Ich rate dir,
: erst mal die giftigen Häublinge zu finden und zu erkennen (bzw. im gelände
: erklären zu lassen), und höchstens dann Stpckschwämmchen zu sammeln.
: Ich habe in einem der letzten Tintlinge nen kurzen Beitrag darüber gebracht.
: Denn auch die Häublinge sind variabler als man glaubt. Drum sei lieber
: vorsichtig und sammle was "nahrhafteres", z. B. Sommersteinpilze
: ;-)
: Grüße, Christoph
: P.S., wenn du mir die Bilder zuschickst, kann ich sie ins Netz stellen und
: dir eventuell sagen (je nach Bildqualität), was es wohl ist.
: Entweder an obige mail, oder an ch.j.hahn@t-online.de