An alle mit Empfehlungen:
wenn ich diese postings so lese (an einem Tag immerhin ca. 15 zu einem Thema), dann muss ich mich fragen, ob wir etwa nicht genügend informiert haben!
Bereits 1995, Heft 2 der Zeitschrift für Mykologie, Seite 55, habe ich die makroskopischen Merkmale der beiden Arten gegenübergestellt, die sich hauptsächlich am Stiel orientieren (der Artikel ist möglicherweise auf der DGfM-HP noch abrufbar, probierts). Dabei habe ich auf ein makroskopisches Merkmal hingewiesen, das in keinem Buch steht, natürlich auch auf die Merkmale, die ihr hier genannt habt.
Aber niemand scheint sich das eingeprägt zu haben! Es ist die Farbe des Stiel-Fleisches im Anschnitt: Häubling schwärzlich, Stockschwämmchen weißlich. Ihr müsst einfach mal versuchen, beide Arten nebeneinander zu sehen, ohne dran zu riechen, zu schmecken oder zu mikroskopieren (obwohl das natürlich optimal wäre, aber es geht auch ohne).
Da Galerina marginata in Ausbreitung begriffen ist (nur meine Meinung), ist die Chance der Gegenüberstellung ziemlich groß, zumindest in der Eifel.
Hutmerkmale, Geruch und Geschmack sind keine guten Merkmale! Die sind nur (!) am Stiel festzustellen:
1. Häubling filziger Ring, Stockschw. häutige Manschette
2. Häubling unterm Ring silbrig gefasert, Stockschw. geschuppt
3. Stielfleisch beim Häubling dunkel, beim Stockschw. hell
Im übrigen gibts noch ein Frühlings-Stockschwämmchen (K. vernalis), das m.W. nur bei den Schweizern abgebildet, mir aber unbekannt ist.
Mit Grüßen an alle, Heinz Ebert
: Hallo,
: seit geraumer Zeit lese ich im Forum mit. Jetzt habe ich mal eine Frage. Am
: letzten Sonntag und schon mal vor ca. 3 Wochen habe ich Stockschwämmchen
: gefunden. Jedenfalls dachte ich mir, dass sie es sind. Ich bin allerdings
: reichlich unsicher geworden. In irgendwelchen Fundlisten tauchen sie im
: Forum nicht auf. Gibt es zur Zeit eine Verwechslungsmöglichkeit?
: Den Unterschied zum Schwefelkopf kenne ich, glaube ich. Meine
: "Stockschwämmchen" haben einen deutlich geschuppten STiel, einen
: Ring, oberhalb von ihm sind die Stiele "kahl" und hell, darunter
: bräunlich. Gewachsen sind die einen an einem liegenden Weidenstamm
: (wahrscheinlich), die anderen in einem Mischwald an einem von mir nicht
: mehr zu erkennenden Baumstumpf. Kann mir jemand helfen?
: Gegebenenfalls kann ich auch ein Bild zumailen.
: Gruss Uli