|
Pilze Pilze Forum Archiv 2002
Stielschüppchen einzig sicheres Merkmal
Geschrieben von: Birgit Antwort auf: Re: Stockschwämmchen (Christoph)
Datum: 29. Mai 2002, 14:13 Uhr
Hi Christoph, : Daher kann ich nur sagen: Finger weg, wenn man nicht die Häublinge als solche
: Die Schüppchen am Stiel sind das einzig klare Unterscheidungsmerkmal. : Aber
Ferndiagnose ist sicher fahrlässig, da stimme ich dir zu. Allerdings habe auch ich schon Stockschwämmchen gesammelt bevor ich die Giftäublinge kannte. Wie das geht: Ich sammele nur Stockschwämmchen mit Schüppchen am Stiel, sollten die Schüppchen nicht erkennbar sein, lasse ich sie stehen. Ich schaue jedes "einzelne" Exemplar, das ich sammele genau an und lasse auch die Stiele dran um sie daheim beim Putzen nochmal durchzugucken. Wenn der Stiel schuppig ist kanns nunmal sicher keine Galerina sein, da stimmst du mir doch zu oder? Natürlich müssen alle anderen Merkmale von Stockschwämmchen auch vorhanden sein, aber sie sind ja keine sicheren Unterscheidungsmerkmale (die Sporenfarbe ists auch nicht, da Galerinas auch irgendwie braune Sporen haben). Übrigens hab ich teilweise die (eigene) Erfahrung gemacht (und auch im Pilzverein), daß viel mehr als Galerina marginata angeschleppt wird, was in WIrklichkeit meist weder marginata noch überhaupt eine Galerina ist. Was tut man dann eigentlich in der Pilzberatung? Stockschwämmchen ohne Stiel würden bei mir bedenkenlos durchfallen als Speisepilze, aber Hunderte von Stockschwämmchenstielen zu begutachten, kanns ja auch nicht sein. Gar nicht freigeben war da die offizielle Lehrmeinung dazu oder? : Ich habe in einem der letzten Tintlinge nen kurzen Beitrag darüber gebracht.
Gerne schick doch mal ein paar Exemplare Sommersteinpilze her ;-)), die sind bloß immer so wurmig.... Hier gibts aber auch keine Stockschwämmchen im AUgenblick. Vom Geschmack her würde ich allerdings behaupten, daß das Stockschwämmchen dem Sommersteinpilz mindestens ebenbürtig ist. Gruß Birgit Weisel |
|
Pilze Pilze Forum Archiv 2002 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.