|
Re: Aufarbeitung Egerling - Hilfe ersucht
Geschrieben von: Stephan Weißer Antwort auf: Re: Aufarbeitung Egerling - Hilfe ersucht (Andreas)
Datum: 10. Januar 2016, 19:44 Uhr
: Das hast Du dann aber falsch verstanden! Man braucht BEIDE Tests. Es gibt
Hallo Andreas, ja, bei dieser Frage hast du auf jeden Fall recht. Die Xanthodermatei ("Karbolchampignon-Gruppe") sind Schäffer-negativ, aber KOH-positiv. Das ist eine echt geniale Methode, wenn man als PSV ins Krankenhaus gerufen wird! Die Minores ("Anis- und Zwergchampignon-Gruppe") dagegen sind Schäffer-positiv, aber auch KOH-positiv. Und die Röter sind mit Ausnahme von A. bohusii (selten und nach dem KIBBY-Foto rein optisch wohl leicht erkennbar) und den drei Spissicaules (alle mit Rhizoiden an der Stielbasis) allesamt Schäffer-negativ, aber auch KOH-negativ.
Ich habe das so verstanden: wenn man beim Bestimmen eines intakten Champignons Tintengeruch im Fleisch bzw. starke Gelbfärbung der Stielbasis schon ausschließen konnte, und sich dann entscheiden müsste, ob es sich um einen Minores oder um einen der "Röter" handelt (eine beim Bestimmen von Champignons häufige Situation!), dann würde ein KOH-Test genügen, wollte man "Schäffer" vermeiden - außer es handelt sich um die vier genannten Ausnahmen. Daher meine Einschränkung "recht gut". Freundliche Grüße und deiner Familie ein gutes neues Jahr
|
|
Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.